Beobachtung des Nachthimmels: Die Mondphase am 7. November 2025

17

Am Freitag, dem 7. November 2025, wird der Mond als Abnehmende Gibbousphase erscheinen, was bedeutet, dass etwa 94 % seiner Oberfläche beleuchtet sein werden. Diese Beobachtung, die von der Daily Moon Observation der NASA bereitgestellt wurde, markiert einen Punkt im Mondzyklus, während der Mond seine Reise in Richtung des bevorstehenden Neumonds fortsetzt.

Die aktuelle Mondphase verstehen

Der Mondzyklus erstreckt sich über etwa 29,5 Tage, während der Mond die Erde umkreist. Diese kontinuierliche Bewegung verändert die Winkel zwischen Sonne, Mond und Erde und erzeugt so einen ständig wechselnden Blick auf die beleuchtete Oberfläche des Mondes. Während wir immer die gleiche Seite des Mondes sehen, variiert die Menge des zur Erde zurückreflektierten Sonnenlichts, was zu den Phasen führt, die wir beobachten.

Worauf Sie heute Abend achten sollten

Selbst mit einer abnehmenden Gibbous-Phase gibt es auf der Mondoberfläche noch viel zu sehen. Hier ist eine Anleitung für verschiedene Beobachtungstools:

  • Mit bloßem Auge: Aufmerksame Beobachter können Merkmale wie das Aristarch-Plateau, das Mare Serenitatis und das Mare Vaporum erkennen.
  • Fernglas: Mit einem Fernglas verbessern Sie die Sicht erheblich und können möglicherweise Details wie den Posidonius-Krater, den Alphonsus-Krater und die Apenninen erkennen.
  • Teleskop: Für die detaillierteste Ansicht ermöglicht ein Teleskop die Beobachtung von Merkmalen wie Reiner Gamma, dem Landeplatz von Apollo 14 und Rima Ariadaeus.

Der Mondzyklus: Ein sich wiederholendes Muster

Die Mondphasen folgen einer vorhersehbaren Abfolge, einem Zyklus aus Beleuchtung und Dunkelheit:

  • Neumond: Der Mond steht zwischen Erde und Sonne und ist daher für uns praktisch unsichtbar.
  • Zunehmender Halbmond: Ein kleiner Lichtstreifen erscheint auf der rechten Seite (von der Nordhalbkugel aus gesehen).
  • Erstes Viertel: Die Hälfte des Mondgesichts ist beleuchtet und ähnelt einer Halbmondform.
  • Wachsing Gibbous: Mehr als die Hälfte der Mondoberfläche ist beleuchtet, aber es ist noch kein Vollmond.
  • Vollmond: Das gesamte Gesicht des Mondes ist beleuchtet und vollständig sichtbar.
  • Waning Gibbous: Der Mond beginnt auf seiner rechten Seite (nördliche Hemisphäre) an Licht zu verlieren.
  • Drittes Viertel (oder letztes Viertel): Ein weiterer Halbmond, aber dieses Mal ist die linke Seite beleuchtet.
  • Abnehmender Halbmond: Ein dünner Lichtstreifen verbleibt auf der linken Seite, bevor der Zyklus erneut beginnt.

Blick nach vorn: Der nächste Vollmond

Wenn Sie die Besichtigung heute Abend verpassen, findet der nächste Vollmond am 4. Dezember statt und bietet eine völlig andere – und vollständig beleuchtete – Mondlandschaft.

Das Verständnis der Mondphasen steigert unsere Wertschätzung für den himmlischen Tanz, der über uns stattfindet, und bietet eine faszinierende Gelegenheit zur Beobachtung und Erkundung. Es ist ein natürlicher Kreislauf, leicht zugänglich und eine Quelle des Staunens für Beobachter aller Ebenen.